Grundbegriffe des Handaufbaus im Überblick
Mit dem Daumen drückst du aus einer kompakten Kugel eine Schale. Gleichmäßiges Drehen, kontrollierte Wandstärke und das Komprimieren des Randes verhindern Risse. Ideal zum Trainieren von Gefühl, Rhythmus und Wandverlauf.
Grundbegriffe des Handaufbaus im Überblick
Wülste werden aufeinander gesetzt, angeraut, mit Schlicker verbunden und sauber komprimiert. So wächst die Form in kontrollierten Etappen. Die Technik erlaubt große Gefäße, organische Linien und ausdrucksstarke Profile ohne Drehscheibe.