Die unverzichtbaren Werkzeuge fürs Handaufbauen von Keramik

Ausgewähltes Thema: Grundlegende Werkzeuge für das Handaufbauen von Keramik. Wenn deine Hände Ton formen, entscheiden einfache Tools über Flow, Kontrolle und Freude. Lass dich inspirieren, probiere Tipps aus und verrate uns in den Kommentaren, welche Werkzeuge du am meisten liebst. Abonniere unseren Blog, um keine praxisnahen Tool-Guides zu verpassen!

Werkzeuge, ohne die du nicht starten solltest

Ein robuster Schneidedraht trennt Tonblöcke, öffnet Lufteinschlüsse und hilft beim Abheben von der Gipsplatte. Kombiniert mit einer rutschfesten Knetunterlage bereitest du gleichmäßige Portionen vor. Was ist dein Lieblingsdraht: Nylon, gewachst oder traditionell?

Werkzeuge, ohne die du nicht starten solltest

Mit Nadelwerkzeug zeichnest du Schnittlinien, markierst Positionen und raust Oberflächen an. Ein Ritzstift liefert breitere Spuren, ein stumpfer Holzbleistift schiebt sanft Ton, ohne zu schneiden. Schreib uns, welche Spitze dir die beste Kontrolle gibt.

Stabile Verbindungen: Score & Slip souverän

Verwende Tonreste derselben Masse, Wasser und ein paar Tropfen Essig oder Deflokkulant, bis eine joghurtartige Konsistenz entsteht. Beschrifte deinen Behälter. Welches Mischungsverhältnis funktioniert für dich am besten und warum?

Messen, planen, wiederholen

Karton ist schnell geschnitten, Kunststoffschablonen sind langlebig und wischfest. Markiere Richtungspfeile und Maße direkt auf der Schablone. Sammle deine Formen in Mappen, damit Serien später exakt reproduzierbar bleiben.
Ein Zirkel kontrolliert Durchmesser, flexible Lineale folgen Kurven, Messleisten halten Höhen konstant. Kombiniert ermöglichen sie identische Sets. Dokumentiere Maße im Skizzenbuch und vergleiche nach dem Schrühbrand die Schrumpfung.
Zwei Stärkenleisten links und rechts vom Ton, dazu ein Nudelholz: So rollst du Platten mit reproduzierbarer Dicke. Kleinere Leistenstufen erlauben feine Anpassungen. Welche Plattendicke bewährt sich für deine Tassenwände?

Textur und Dekor mit Basistools

Getrocknete Blätter, Stoffreste oder alte Knöpfe werden zu Stempeln mit Charakter. Drücke gleichmäßig, achte auf Feuchtigkeitsgrad und teste auf Reststücken. Teile gern Fotos deiner schönsten Blattprägungen mit unserer Community.

Textur und Dekor mit Basistools

Ein kleines Rollwerkzeug mit geschnitztem Muster verwandelt eine Platte in Sekunden. Auch Leinen und Spitze übertragen feine Textur. Fixiere Stoff mit leichtem Druck, um ein Verrutschen zu vermeiden, und arbeite von der Mitte nach außen.

Arbeitsplatz, Ergonomie und Werkzeugpflege

Feuchteboxen und Plastiktücher

Eine einfache Feuchtebox verhindert Risse zwischen Arbeitssessions. Plastiktücher mit leichtem Nebelwasser halten Oberflächen bearbeitbar. Beschrifte jedes Projekt mit Datum und Stadium, damit du genau weißt, wann welches Werkzeug wieder dran ist.

Organisation: Tool-Caddy und Magnetleiste

Ein Tool-Caddy ordnet Rippen, Nadeln und Messer griffbereit. Magnetleisten sichern Metallrippen, kleine Dosen sammeln Stempel. Zeig uns ein Foto deiner Werkbank-Organisation und verrate, welches Setup deinen Workflow am meisten verbessert hat.
Supermonteblack
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.