Wurzeln des Handaufbaus: Geschichte, Sinn und Seele
Schon lange bevor es Töpferscheiben gab, entstanden Gefäße in Herdgruben, getrocknet in der Sonne und gehärtet im offenen Feuer. Archäologen finden Fingerabdrücke, Wulstnähte und geschliffene Ränder, die uns bis heute still lehren.
Wurzeln des Handaufbaus: Geschichte, Sinn und Seele
Ob Jōmon-Gefäße in Japan, Wulstkrüge Westafrikas oder präkolumbische Schalen: Handaufbau zeigt regionale Lösungen für dieselben Bedürfnisse. Formen, Muster und Ränder erzählen von Alltag, Ritualen und gemeinschaftlicher Weitergabe von Wissen.